Quellenverzeichnis

BICC - DATA

Das BICC ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die sich für Frieden und Entwicklung einsetzt. Das Institut arbeitet an der konstruktiven Transformation von Konflikten, Abrüstung und Armutsbekämpfung.

Die Anzahl an Schweren Waffensystemen wird jährlich vom BICC berechnet. Die Primärquelle für Daten über Waffenbestände ist die Publikation The Military Balance des International Institute für Strategic Studies (IISS). Die IISS-Daten wurden bei Bedarf durch Informationen zu einzelnen Ländern aus den verschiedensten Quellen, wie z.B. Jane’s Waffenhandbücher und Zeitungsartikel, ergänzt.

Die BICC-Datenbank über Waffenbestände enthält Daten über zehn Waffentypen folgender vier Kategorien schwerer Waffensysteme : Panzerfahrzeuge (gepanzerte Mannschaftstransportfahrzeuge, leichte Panzer, Kampfpanzer), Artillerie über 100mm Kaliber (Mehrfachraketenwerfer, Panzerhaubitzen, Feldhaubitzen), Kampfflugzeuge (Angriffshubschrauber, Starrflügelflugzeuge), sowie Kampfschiffe (U-Boote, Überwasserschiffe größer als Korvetten); kleinere Kampfschiffe wie auch alle Transportschiffe, Tankschiffe etc. wurden nicht berücksichtigt.

In die Definition der ‚Waffenbestände’ gehen nur Bestände der Regierungstruppen ein; Bestände bewaffneter Oppositionsgruppen sind nicht berücksichtigt. Gelagerte Waffensysteme sind ebenfalls nicht berücksichtigt.

Links:

BICC - GMI

Das BICC ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die sich für Frieden und Entwicklung einsetzt. Das Institut arbeitet an der konstruktiven Transformation von Konflikten, Abrüstung und Armutsbekämpfung. Der Globale Militarisierungsindex (GMI) wird vom BICC berechnet. Der GMI bildet das relative Gewicht und die Bedeutung des Militärapparats eines Staates im Verhältnis zur Gesellschaft als Ganzes ab. Dabei werden folgende Indikatoren berücksichtigt: Militärausgaben als Anteil am BIP und im Verhältnis zum Gesundheitsbereich, Militärisches Personal, Reservistinnen und Reservisten im Verhältnis zur Bevölkerung und zu Ärztinnen und Ärzten sowie schließlich Schwere Waffensysteme im Verhältnis zur Bevölkerung.

Links:

BMWI - RUEX

Die Bundesregierung Deutschlands veröffentlicht jedes Jahr den Rüstungsexportbericht über ihre Exportpolitik für konventionelle Rüstungsgüter. In ihm werden die Gesamtwerte der Einzelausfuhrgenehmigungen im Zusammenhang mit einer Ausfuhrliste aufgeführt; die Ausfuhr aller Rüstungsgüter ist genehmigungspflichtig. Diese Liste ist angelehnt an die Gemeinsame Militärgüterliste der EU und an die des Wassenaar-Arrangements. Alle Anträge auf Ausfuhrgenehmigung werden im jeweiligen Einzelfall nach sorgfältiger Abwägung vor allem der außen-, sicherheits- und menschenrechtspolitischen Argumente der Bundesregierung entschieden, dabei richtet sich Deutschland an die im Gemeinsamen Standpunkt der Europäischen Union festgehaltenen „gemeinsamen Regeln für die Kontrolle der Ausfuhr von Militärtechnologie und Militärgütern“.

Links:

IISS - MILBA

Das Militärpersonal wird jährlich vom IISS (The International Institute for Strategic Studies) im The Military Balance veröffentlicht. Das IISS arbeitet im wissenschaftlichen Bereich der Politikberatung und befasst sich mit militärischen und strategischen Fragen. Im jährlich publizierten Military Balance sind Angaben zur Anzahl von Soldaten, Waffen, Bevölkerung und BIP zu 171 Territorien aufgeführt. Hauptsächlich werden die Bereiche Waffen und Soldaten (inklusive Rekruten, Paramilitärs und Reservisten) pro Land differenziert und detailreich aufgelistet. Ebenfalls bewertet das IISS die militärischen Kapazitäten und Rüstungsökonomien.

Links:

SIPRI

SIPRI veröffentlicht in der frei zugänglichen Military Expenditures Database aktuelle Daten über die Verteidigungsausgaben eines Landes. Die in 2017 veröffentlichte Daten werden mit dem Basisjahr 2016 berechnet und sind in US-Dollar aufgeführt. Im Wesentlichen basieren die Daten auf offiziellen Dokumenten der jeweiligen Regierungen, Berichten der UN oder der NATO, sekundären Quellen, wie Zeitschriften und Tageszeitungen, sowie auf eigenen Erhebungen der Friedensforscher. SIPRI stößt hierbei an die Grenzen der Vollständigkeit, da nationale Militärausgaben teilweise auch in außerplanmäßigen Budgets geführt werden können und nur schwer zu erfassen sind.

Links:

UNESCO - UIS

Die UNESCO fördert Wissenschaft, Bildung, Kommunikation und Kultur. Die globalen Bildungsausgaben werden vom UNESCO Institute for Statistics (UIS) in einer jährlichen Studie veröffentlicht. Die Daten stützen sich auf offizielle Dokumente der nationalen Regierungen und Ministerien (meist Finanz- und Bildungsministerium). Als Indikator für die Bildungsausgaben wurde die Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer, die Vollzeit oder Teilzeit in der ersten und zweiten Sekundarstufe unterrichten, genommen.

Links:

WHO - GHO

Die Weltgesundheitsorganisation ist Teil der Vereinten Nationen und sieht ihre Aufgaben in der technischen und beratenden Unterstützung von Staaten, der Setzung normativer Standards sowie die Bewertung von Gesundheitstrends. Sie sammelt Daten der nationalen Regierungen über die jeweiligen Gesundheitsberichte sowie über Angaben durch die Regierung oder weiteren Ministerien. Fehlende Daten werden, wenn möglich, von der Weltgesundheitsorganisation geschätzt. Unter die Ausgaben für Gesundheit fallen beispielsweise Vergütungen von Ärztinnen und Krankenpflegern sowie Materialien.

Links:

The World Bank

Die Weltbank (en. The World Bank) hat ihren Sitz in Washington. Sie unterstützt durch finanzielle und technische Mittel sogenannte Entwicklungsländer weltweit. Im Mittelpunkt steht dabei die nachhaltige Armutsbekämpfung durch Weiterbildungsmaßnahmen und Beratungstätigkeiten. Die Weltbank hat 188 Mitglieder und unterteilt sich in fünf Institutionen. Sie bezieht ihre Daten über Bildungsausgaben von der UNESCO, die auf Umfragen und offiziellen Länderberichten beruhen. Verwendet wurden die gemeldeten Ausgaben für Bildungseinrichtungen und -verwaltung der ersten und zweiten Sekundarstufe.

Links:

SIPRI - TIV

SIPRI veröffentlicht jährlich im SIPRI Jahrbuch die aktuellen Importe und Exporte von Rüstungsgütern der Staaten weltweit. Hierfür benutzt es ein eigens erschaffenes System, welches auf Indikatoren mit verschiedenen Werten beruht. Jedem Waffensystem wird somit ein Wert zugeordnet, ein sogenannter TIV (Trend Indicator Value). Anschließend verrechnet SIPRI mit Hilfe der TIVs alle Waffentransfers zu, von und zwischen Staaten und nicht-staatlichen Akteuren und erhält einen Indikator für die Größenordnung der Transfers. Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut stellt die Daten auf Grund von primären Quellen, zum Beispiel Daten von nationalen Regierungen oder den Vereinten Nationen, Bewertungen dieser Quellen sowie weiteren sekundären Quellen, wie Zeitschriften und Tageszeitungen, zusammen.

Links:


Buchhandlungen bangen um die Buchpreisbindung

Datentabellen

Für einige ausgewählte Kartenlayer stellt das Informationsportal Krieg und Frieden die vollständigen zugrunde liegenden Datensätze in tabellarischer Form bereit.

Weiter ...
Compass with Mirror

Navigation und Bedienung

Die Informationen und Daten eines jeden Moduls werden primär in Form von aktivierbaren Kartenlayern bereitgestellt und durch Texte und Grafiken ergänzt. Die Kartenlayer sind in dem Menübaum auf der rechten Seite nach Themen und Unterthemen sortiert aufgelistet.

Weiter ...
Magnifying Glass in front of a Boston map

Länderporträts

In den Länderportäts werden die Daten und Informationen länderweise zusammengeführt und tabellarisch aufbereitet, die in den Modulen für die Darstellung in Karten und Abbildungen genutzt wurden.

Weiter ...